Stadtverbandsschau 2024

Stadtverbandsschau des Stadtverbandes Essen der Rassegeflügelzüchter, Ruhr Open, vom 23.-24. November 2024 in der Mehrzweckhalle Zinkstrasse.

Der Stadtverband Essen führte seine Stadtverbandsschau am 23./24. November 2024 in der Mehrzweckhalle Zinkstrasse durch.  

290 Nummern waren von 29 Ausstellern aus allen Essener Ortsvereinen gemeldet worden. Leider blieben einige Käfige aus unterschiedlichen Gründen leer.

Von den Preisrichtern Sabine Krüger (Wülfrath), Andreas Brauckmann (Datteln), Jürgen Erlemann (Voerde), Alexander Haßelmann (Kerken), Volker Kraft (Ortenberg) wurden 10 x die Höchstnote „Vorzüglich“ 97 Punkte und 27 x die Note „Hervorragend“ 96 Punkte vergeben. Dem standen insgesamt allerdings erstaunliche 21 x untere Noten (b 90, u 0, o.B) entgegen.

Das neue AL-Team Marcel Schulte/Kevin Thelen und der neue Essener Stadtverbandsvorsitzende Frank Sternberg, hatten für die Stadtverbandsschau ordentlich Werbung in den Vereinen gemacht. Dem neuen Team gebührt ein ganz herzliches Dankeschön für die schöne Ausstellung und für eine prima züchterische und kollegiale Atmosphäre. Auch für die vielen und schönen ausgefallenen Preise und super Bänder gab es von den Ausstellern viel Lob.

Ein breiter Querschnitt aus der großen Palette der Rassegeflügelzucht wurde den Besuchern geboten. Unter anderem waren Vorwerk,  Deutsche Wyandotten, Shamo, Yakido, Seidenhühner, Koeyoshi, Ohiki, Ko Shamo, Bassetten, Zwerg-Cochin, Chabos, Zwerg New-Hampshire, Deutsche Zwerg-Lachshühner, Moderne Englische Zwergkämpfer, Ostfriesische Zwerg-Möwen, , Lockentauben, Gimpeltauben , Altholländische Kapuziner, Arabische Trommeltauben oder Aachener Lackschildmövchen zu bewundern.

Die Erringer der „Großen Preise“ und Bänder waren:

 

Bester Aussteller:

Siegfried Felter mit 5 x V 97, 3 x HV 96, 5 x SG 95 und „Best in Show“, bei 27 Nummern, einfach eine phantastische Leistung.

 

Stadtmeister Vereine:

RGZV Essen-Byfang

 

Stadtmeister Wassergeflügel/ Hühner:

Frank Biefel (Byfang), Vorwerk

 

Stadtmeister Zwerghühner:

ZG Schröder/Honnacker (Werden), KO Shamo, gold-weizenfarbig

 

Stadtmeister Tauben:

Siegfried Felter (Byfang), Gimpeltauben, kupfer-schwarzflügel

 

Stadtmeister Jugend:

Hannah Schröder (Werden), Ko Shamo, rotgesattelt weizenfarbig

 

Zuchtpreise:

Wassergeflügel/Hühner: Ludger Zumbrägel (Borbeck), Seidenhühner, weiß

Zwerghühner: ZG S.Schröder/A.Honnacker (Werden), Ko Shamo, goldweiz.

Tauben: Siegfried Felter (Byfang) Gimpeltauben, kupfer-schwarzflügel

Jugend: Hannah Schröder (Werden), Ko Shamo, gold-weizenfarbig

 

Bundesjugendmedaillen:

Fynn Amerongen (Katernberg), HV 96, Zwerg-Seidenhühner, schwarz m. Bart

Johannes Thelen (Byfang), HV 96, Zwerg-Cochin, goldhalsig

 

VHGW-Medaille:

Ludger Zumbrägel (Borbeck), V 97, Seidenhühner, weiß

 

Jugendlandesverbandsmedaille:

Moritz Schulte (Byfang), SG 95, Zwerg-Cochin, blaugoldhalsig

 

Landesverbandsmedaillen:

Wolfgang Overdiek (Burgaltendorf), HV 96, Zwerg-New Hampshire, goldbraun

Friedhelm Overdiek (Burgaltendorf), V 97, Altenburger Trommeltauben, blau m. schw. Binden

 

Rheinlandband:

Siegfried Felter (Byfang), V 97, Gimpeltauben, kupfer-schwarzflügel

 

Essener Bänder:

Frank Biefel (Byfang), HV 96, Vorwerk

ZG M. Teuwsen/N. Garcia (Byfang), V 97, Zwerg-Wyandotten, goldhalsig

Siegfried Felter (Byfang), V 97, Arabische Trommeltauben, rotatlasfarbig

Siegfried Felter (Byfang), V 97, Arabische Trommeltauben, gelbfahhl m. Bnd.

ZG D.Amerongen/R.Erdmann (Katernberg), V 97, Lockentauben, blauschimmel

Jugend:

Hannah Schröder,  (Werden) HV 96, Ko Shamo, blau-weizenfarbig

Hannah Schröder,(Werden) HV 96, Ko Shamo, rotgesattelt weizenfarbig

 

Burgband:

Ludger Zumbrägel, (Borbeck) HV 96, Zwerg-Seidenhühner, weiß

 

Ruhrband:

ZG RUMI, R.Sellhoff/M.Conradshaus (Borbeck), HV 96, Zwerg-Lachshühner, lachsfarbig

 

Wenn man die Stadtverbandsschau 2024 noch einmal Revue passieren lässt, kommt man ganz sicher zu der Erkenntnis, dass viele tolle Kollektionen in allen Abteilungen präsentiert wurden. Insgesamt gesehen war die Qualität der ausgestellten Tiere in Ordnung. Auch die, zugegebenermaßen relativ wenigen Tiere, in der Jugendabteilung konnten gefallen.

Allerdings war in 2024 die Anzahl der Tiere mit niedrigen Noten doch relativ hoch. Da sind die Zuchtwarte in den Vereinen und auch der Stadtverbandszuchtwart gefragt und auch gerne bereit zu helfen um für die Stadtverbandsschau 2025 bessere Resultate erzielen zu können.

Der Züchterabend mit Siegerehrung, fand im Lokal „Im Stiefel“ in Essen-Burgaltendorf statt.

Erwähnt werden sollte auch, daß der gemeinsame Abbau der Stadtverbandsschau auch 2024 wieder zügig und reibungslos durchgeführt wurde!

Freuen wir uns nun bereits gemeinsam auf die Stadtverbandsschau 2025.

 

Friedhelm Overdiek