Ausflug des RGZV Essen Burgaltendorf ins Freilichtmuseum Kommern am 13.09.2025

Wir haben uns zu unserem Ausflug ins Freilichtmuseum Kommern um 9 Uhr auf dem Marktplatz in Burgaltendorf getroffen. Das Wetter sah erst einmal nicht danach aus, als ob man ohne Regenschirm durch den Tag kommen könnte, aber nach ca. 1 ½ stündiger Busreise und guter Laune auf der Fahrt haben wir unseren Ausflug tatsächlich im Trockenen und im Verlauf des Tages sogar mit ein bisschen Sonnenschein gestartet.

Auf dem Gelände des Freilichtmuseums kann man auf verschiedenen Wanderwegen die Regionen von NRW, die Eifel, Westfalen, den Niederrhein, das Bergische Land und das Rheinland in Form von alten Fachwerkhäusern, die Beschreibung von Gewerken (der Schreiner, der Schmied, der Bauer etc.) kennenlernen.

Schon kurz nach dem Eingang kam uns ein stattlicher Hahn mit seinen beiden Hennen entgegen, was uns als Geflügelliebhaber natürlich sehr erfreut hat. Im Laufe der Rundgänge sollten noch viele weitere Tiere dazukommen, die von uns bestaunt, gestreichelt und sogar auf den Arm genommen wurden.

Ein besonderes Highlight war die Ausstellung “Wir Rheinländer”. In dieser Ausstellung wird das wirtschaftliche und politische Leben vom Beginn der Besetzung durch französische Revolutionstruppen 1794 bis zum Wirtschaftswunder 1955 beschrieben. Die detailtreue und sehr anschauliche Darstellung dieser Zeit hat uns sehr beeindruckt.

Wer sich viel bewegt, muss auch irgendwann was leckeres essen, also haben wir alle im Restaurant “Zur Post” ein Mittagessen mit Speisen der Region zu uns genommen.

Zum Schluss konnte man am Bäckerstand noch ein auf dem Museumsgelände frisch gebackenes Brot kaufen und im Museumsshop das ein oder andere Souvenir kaufen.

Gegen 17.30 Uhr sind wir wieder in Burgaltendorf angekommen und hatten einen erlebnisreichen und vor allem trockenen Ausflugstag hinter uns.

Wir danken Höfer Reisen wieder für eine schöne Busreise.

 

Simone Pacholeck