Wir haben das Jahr 2024 hinter uns gebracht und wollen nun schauen, was im letzen Jahr so alles passiert ist. Ich bin der Meinung das der RGZV wieder mit viel Zufriedenheit und auch etwas Stolz auf das Jahr zurückschauen kann.
Schon im Mai fand im Grugapark Essen der Tieraktionstag statt, an dem Jose Garcia und Peter Miebach bei einem Hähnewettkrähen erfolgreich teilnahmen. Jose konnte mit seinem Koeyoshi- Hahn den ersten Platz und damit das Rheinlandband erringen. Auch Peter war mit seinem Koeyoshi-Hahn erfolgreich und konnte den 3ten Platz markieren.
Ende Mai gelang dem RGZV Burgaltendorf dann auch ohne Tiere ein großartiger Erfolg, so konnten wir beim Menschenkicker-Turnier der Kolpingfamilie den 3ten Platz erreichen. Eine tolle Leistung. Parallel hierzu befand sich auch Jose und Peter wieder auf einem Krähwettbewerb der Asisatischen Kräherrassen in Schwefe und was soll ich sagen, das Ergebnis war das gleiche. Jose errang wieder den ersten Platz und Peter wurde erneut Dritter.
Kommen wir nun zur Betrachtung unserer züchterischen Leistungen in der Ausstellungssaison 2024. Beginnend mit unserer Ortsschau, die in diesem Jahr erneut in einer anderen Version stattfand. Wie im Vorjahr wurden wieder 3 Tiere einer Rasse und Farbe egal welchen Geschlechts ausgestellt und es konnte zusätzlich ein Stamm gemeldet werden. Weiter blicken wir auch auf die Stadtverbandsschau und auch auf die regionalen und überregionalen Schauen an denen unsere Züchter teilnahmen.
Abt. Große Hühner:
Die Abteilung große Hühner war in diesem Jahr etwas kleiner. So wurden neben 4 Stämmen noch 17 Einzeltiere auf unserer Ausstellung vorgestellt. Die Qualität war mit einem Schnitt von 93,5 Punkten leicht besser als im letzten Jahr. Es konnten in diesem Jahr 1 x V97 (Ralf Bottmer), 2 x HV 96 (Jose Garcia, ZG Miebach) erreicht werden, allerdings wurden auch 4 x die Note G91 und 1 x G92 vergeben, hier gilt es noch gegenzusteuern und die Qualität zu erhöhen. Sprecht gerne uns Zuchtwarte an, wir kommen auch vor der Schaumeldung nochmal bei euch vorbei.
Bei den weiteren Schauen konnten in diesem Jahr Andre Wortberg ein HV96 bei der Ruhrschau in Byfang, Lars Wessel ein SG95 auf der STV-Schau Mülheim und Jose Garcia ein SG95 bei der STV-Schau Essen erreichen. Bewusst müssen wir uns an dieser Stelle sein, dass die großen Hühner eine ganz besondere Herausforderung sind, da Sie wesentlich mehr Platz und Futter benötigen. Viele halten daher Zwerge, umso höher sind hier die Erfolge und die Leistung bei den Großen anzuerkennen.
Abt. Zwerghühner:
Bei den Zwerghühnern wurden in 2 Stämmen und 31 Einzelboxen viele schöne und hochwertige Tiere gezeigt. Insgesamt war es eine sehr ausgewogene Gesamtkollektion. Hervorzuheben sind die Zwerg-Australorps von Stefanie Wessel die neben einem V 97 auch noch ein HV96 und SG95 erreichen konnten. Auch die Modernen Englischen Zwerg-Kämpfer von Jasmin Wenning (HV96, SG95, SG94), die Chabo von Syal Kumar (HV96, SG95, SG94), die Chabo von Sven Overdiek (HV96, SG94) und der Stamm weiße Zwerg-Seidenhühner von der ZG Galwas (HV96) konnten in der Qualität überzeugen. Des Weiteren konnte Wolfgang Overdiek mit Zwerg-New Hampshire und Ralf Dettmann mit Zwerg-Sulmtalern die Note SG95 erreichen. Ein besonderer Hingucker waren die Japanischen Legewachteln, die von der ZG Miebach präsentiert wurden, auch hier konnten die Note HV96, SG95 und SG94 erreicht werden. Herzlichen Glückwunsch an die Aussteller.
Auch bei den regionalen und überregionalen Schauen konnten sich unsere Züchter gut präsentieren, so konnte die ZG Teuwsen-Garcia 2x HV96 auf der HSS der deutschen Zwerg-Wyandotten in Essen, 1x V97 und 1x SG95 auf der LV-Schau und 1xV97 und 1x SG95 auf der STV-Schau Essen erreichen, die ZG RUMI (Michael Conradshaus) konnte 1x V97 und 2x HV96 auf der LV-Schau in Hamm, 1x HV96 bei der LV-Schau in Korschenbroich (HSS der Lachshühner und deren Zwerge) und 2x HV96 und 1x SG95 bei der STV-Schau in Essen erreichen, Lars Wessel 1x HV96 auf der STV-Schau Mülheim und auf der STV-Schau in Essen erreichen, Jasmin Wenning und Jose Garcia jeweils ein SG95 bei der STV-Schau in Essen erreichen.
Abt. Tauben:
Die qualitativ immer noch stärkste Abteilung in unserem Verein. So konnte bei unserer Ortsschau 3x die Note V97 und 4x die Note HV96 erreicht werden. Die ZG Galwas, konnte schon wie im Vorjahr 1x V97 auf ihre Altholländischen Kapuziner erreichen und Friedhelm Overdiek konnte 1x V97, 1x HV96 und 1x SG95 auf seine Altenburger Trommeltauben, 1x V97 und 2x SG95 (Einzeltier und Stamm) auf seine Arabischen Trommeltaube und 2x HV96 auf seine Gimpeltauben erreiche und auch die ZG Teuwsen-Garcia konnte 1x HV96 und 1x SG95 auf Ihre Deutschen Modeneser erreichen.
Friedhelm konnte auch bei unseren Nachbarn in Byfang 1x V97, 1x HV96 und 2x SG95, bei der LV-Schau in Korschenbroich 1x V97, bei der STV-Schau Essen 1x V97, 5x HV96, 6x SG95, auf der LV-Schau in Hamm 1x V97 und 2x HV96 und auf der Gruppensonderschau der Gimpeltauben 1x V97 und 1x HV96 erreichen. Auf der VDT-Schau in Erfurt erreichte Friedhelm mit seinen Gimpeltauben und den Altenburger Trommeltauben insgesamt 4xSG95. Mit den Arabischen Trommeltauben war Friedhelm dann auch auf der Werbeschau in Zell und konnte dort 3x HV96 auf die Arabischen erringen, mit angegliedert war dort auch die Gruppensonderschau Gruppe Bayern der Altenburger Trommeltauben bei der Friedhelm 3x HV 96 und 1x V97 und damit das Championsband der Altenburger Trommeltauben erringen konnte. Gratulation an dieser Stelle
Auch die ZG Teuwsen-Garcia konnte auf der STV-Schau Essen 1x HV96 und 1x SG95 und auch 1x HV96 in Werden erreichen.
Unser Züchter Siegfried Felter war in diesem Jahr auch wieder sehr erfolgreich, so erreichte er in Byfang 3x V97, 4x HV96, 4x SG95, im STV-Essen 5x V97, 3x HV96, 5x SG95 und bei der Gruppensonderschau der Gimpeltauben 5x V97 und 5x HV96. Auch in Erfurt bei der VDT-Schau nahm Siegfried teil und erreichte dort 2 x HV 96 und 5 x SG 95 auf seine Gimpeltauben.
Jugendabteilung:
In der Jugendabteilung gab es in diesem Jahr 3 Austeller, die Ihre Tiere präsentiert haben. Valentin Wellmann zeigte große Bielefelder Kennhühner die noch etwas früher gezogen werden müssen. Die Grundlagen für die Nächste Saison wurden hier auch schon gestellt, wir wünschen Valentin und seiner Mutter Nadine viel Erfolg bei der Zucht. Marlene Teuwsen zeigte Ihre gelbgesperberten Zwerg-Cochin und konnte die Note 1x SG95 erringen. Auch Leona Overdiek konnte 1x SG95 auf Ihre Zwerg-New Hampshire erringen.
Marlene konnte auch in Byfang schöne Tiere zeigen und dabei 1x HV96 und 2x SG95 erreichen. Auch an der LV-Schau in Korschenbroich nahm Marlene teil, hier waren die Tiere aber leider schon über den Top-Zeitpunkt hinaus. Allen Jugendlichen wünschen wir weiterhin viel Freude an Ihren Tieren.
Volieren-Schau unserer Geflügelliebhaber:
Die 4.te Volierenschau unserer Geflügelliebhaber war wieder ein Highlight. Es wurde eine breite Vielfallt unserer geflügelten Freunde gezeigt und auch die liebevoll gestalteten Volieren luden zu einem längeren Verbleib ein. In diesem Jahr musste allerdings sehr um die Aussteller gekämpft werden. Hier war Friedhelm doch sehr bemüht die 10 Volieren auch gefüllt zu bekommen. Ich hoffe, dass sich die Meldungen zur nächsten Ausstellung doch leichter gestalten.
Fazit:
Im Zucht- und Ausstellungsjahr 2024 wurden wieder viele schöne und vitale Tiere von unseren Züchtern gezeigt. Unsere Züchter waren auf den unterschiedlichsten Schauen wieder sehr erfolgreich. Aber wir Zuchtwarte wissen auch das es in einigen Zuchten Handlungs- und Beratungsbedarf gibt.
Unverändert bieten wir in allen Fragen, rund um unser Hobby, unsere Hilfe an und stehen mit Rat und Tat zur Verfügung. Ob in den Monatsversammlungen in unserer WhatApp-Gruppe oder auch bei Besuchen in euren Zuchtanlagen, wir versuchen alle aufkommenden Fragen zu beantworten.
Eure Zuchtwarte,
Friedhelm Overdiek, Peter Miebach und Markus Teuwsen.