Stadtverbandsschau 2022

Stadtverbandsschau des Stadtverbandes Essen der Rassegeflügelzüchter, Ruhr Open,
am 26./27. November 2022 in der Halle Zinkstrasse
Der Stadtverband Essen führte seine Stadtverbandsschau am 26./27. November 2022 in der Mehrzweckhalle Zinkstrasse durch. Es war eine Ausstellung in erster Linie für die Freunde unseres Hobbys und für die Aussteller. Eine Ausstellung, die mit tollen Bändern, Stadtverbandsehrenpreisen und Sonderehrenpreisen ausgestattet war.
Dem AL-Team, um den Essener Stadtverbandsvorsitzenden Peter Miebach und seinem Stellvertreter Frank Sternberg, gebührt für das vielfältige Engagement ein „dickes Dankeschön“.
233 Nummern, von 31 Ausstellern, wurden von den Vereinen RGZV E.-Borbeck, RGZV E.-Burgaltendorf u. Umgegend, RGZV E.-Byfang, RGZV „Edelzucht“ E.-Katernberg, RGZV E.-Meisenburg und RGZV E.-Werden präsentiert. Leider blieben 26 Käfige aus unterschiedlichen Gründen frei.

Ein breiter Querschnitt aus der großen Palette der Rassegeflügelzucht wurde den Besuchern geboten. Unter anderem waren Orpingtonenten, Vorwerk, Amrocks, Barnevelder, Deutsche Wyandotten, Bergische Schlotterkämme, diverse Seidenhuhn Varietäten, Koeyoshi, Ohiki, Ko Shamo, Zwerg-Yokohama, Chabos, Zwerg Asil, Zwerg-Sulmtaler, Zwerg New-Hampshire, Zwerg-Rheinländer, Thüringer Zwerg-Barthühner, Japanische Legewachteln, Lockentauben, Indische Pfautauben, Gimpeltauben Goldweißflügel, Arabische Trommeltauben oder Niederländische Schönheitsbrieftauben am Start.
Die Preisrichter Andreas Brauckmann (Datteln), Jürgen Erlemann (Voerde), Sabine Krüger (Ratingen), Klaus Reinermann (Ahaus), und Nico Trösken (Bochum) vergaben 12 x die Note „Vorzüglich“ 97, 21 x die Note „Hervorragend“ 96 und 38 x die Note „Sehr Gut“ 95. Dem steht nur 7 x insgesamt o.B. 0, u 0 oder b 90 entgegen. Insgesamt betrachtet wurden auf unserer Stadtverbandsschau viele sehr schöne Tiere gezeigt.

Die Erringer der „Großen Preise“ waren:
Champion, bestes Tier der Ausstellung:
Ludger Zumbrägel (Borbeck), V 97, Seidenhuhn, weiß
VHGW-Medaille:
Reiner Fuchs (Meisenburg), V 97, Vorwerk
Frank Biefel (Byfang), HV 96,Orpingtonenten
Bundesjugendmedaille:
Fynn Amerongen (Katernberg), V 97, Zwerg-Seidenhühner, schwarz
Landesverbandsjugendmedaille:
Hannah Schröder (Werden), HV 96, Ko Shamo, weizenfarbig
Landesverbandsmedaille:
Ulrich Pranger (Byfang), V 97, Zwerg-Asil, rotbunt
Diana u. Rainer Erdmann (Katernberg), V 97, Lockentauben, blauschimmel
Essener Bänder:
Ludger Zumbrägel (Borbeck), V 97, Seidenhuhn, weiß
ZG Honacker/Schröder (Werden), V 97, Ko Shamo, gold-weizenfarbig
Michael Dzubiella (Byfang), V 97, Thüringer Bartzwerge, rebhuhnhalsig
Ludger Zumbrägel, (Borbeck), V 97, Zwerg-Seidenhühner, weiß
Ralf Dettmann (Burgaltendorf), V 97, Zwerg-Sulmtaler, gold-weizenfarbig
ZG Diana u. Rainer Erdmann (Katernberg), V 97, Lockentauben, gelbschimmel
Friedhelm Overdiek (Burgaltendorf), V 97, Arabische Trommeltauben, gelbfahl
Essener Band Jugend:
Fynn Amerongen (Katernberg), HV 96, Lockentauben, rotschimmel
Ehrenbänder Stadtverband Essen:
Lars Wessel (Burgaltendorf), HV 96, Deutsche Wyandotten, silber-schwarz gesäumt
Ludger Zumbrägel (Borbeck), V 97, Zwerg-Seidenhühner, weiß
ZG A.Honacker/S.Schröder (Werden), HV 96, Ko Shamo, gold-weizenfarbig
Friedhelm Overdiek (Burgaltendorf), HV 96, Gimpeltauben, Goldweißflügel m. Binden
Burgband:
Wolfgang Overdiek (Burgaltendorf), HV 96, Zwerg-New Hampshire, goldbraun
Stadtmeister 2022:
Vereine: RGZV Essen-Burgaltendorf u. Umgegend
Hühner: Lars Wessel (Burgaltendorf), Deutsche Wyandotten, silber-schwarz gesäumt
Zwerghühner: ZG A.Honacker/S.Schröder (Werden), Ko Shamo, gold-weizenfarbig
Tauben: Friedhelm Overdiek (Burgaltendorf), Arabische Trommeltauben, gelbfahl
Jugend: Fynn Amerongen (Katernberg), Lockentauben, rotschimmel
Leistungspreise (4 Tiere) 2022:
Hühner: Reiner Fuchs (Meisenburg), Vorwerk
Zwerge: Ludger Zumbrägel (Borbeck), Zwerg-Seidenhühner, weiß
Tauben: Diana u. Rainer Erdmann (Katernberg), Lockentauben, gelbschimmel
Jugend: Hannah Schröder (Werden), Ko Shamo, gold-weizenfarbig
Fazit:
Wenn man die Stadtverbandsschau nochmal Revue passieren läßt, kommt man sicherlich zu der Erkenntnis das die Seidenhühner und Zwerg-Seidenhühner von Ludger Zumbrägel überragend waren. Auch die Ko Shamo der ZG Honacker/Schröder, die Zwerg Asil von Uli Pranger, die Lockentauben von D./R. Erdmann, die Arabischen Trommeltauben von Friedhelm Overdiek waren, was die Kollektionen betraf, wirklich stark. Darüber hinaus gab es viele weitere schöne Einzeltiere und Volieren zu bewundern.
Was die Jugendlichen präsentiert haben war ebenfalls sehr überzeugend und höchst erfreulich.
Der Züchterabend mit Siegerehrung, im Lokal „Zur schönen Aussicht“ in Essen-Burgaltendorf, war sehr schön und kurzweilig.
Erwähnt werden sollte auch, daß der gemeinsame Abbau in 2 Stunden geschafft war! Das war wieder einmal Teamspirit pur.
Mögen dieser Stadtverbandsschau 2022 noch viele weitere folgen.
Friedhelm Overdiek
Impftermine
Stadtverbandsschau 2021
Stadtverbandsschau des Stadtverbandes Essen der Rassegeflügelzüchter, Ruhr Open,
am 27./28. November 2021 in der Halle Zinkstrasse
Der Stadtverband Essen führte seine Stadtverbandsschau unter den entsprechenden Corona-Auflagen durch. Es war eine Ausstellung in erster Linie für die Freunde unseres Hobbys und für die Aussteller. Um es vorweg zu nehmen, es war eine tolle Veranstaltung, Züchter – und Aussteller nah. Eine Ausstellung, die auch mit tollen Bändern, Stadtverbandsehrenpreisen und Sonderehrenpreisen ausgestattet war.
Dem AL-Team, um den Essener Stadtverbandsvorsitzenden Peter Miebach und seinem Stellvertreter Frank Sternberg, gebührt für das vielfältige Engagement ein „dickes Dankeschön“.
268 Nummern, von 28 Ausstellern, wurden von den Vereinen RGZV E.-Borbeck, RGZV E.-Burgaltendorf u. Umgegend, RGZV E.-Byfang, RGZV „Edelzucht“ E.-Katernberg, RGZV E.-Meisenburg und RGZV E.-Werden präsentiert.
Ein breiter Querschnitt aus der großen Palette der Rassegeflügelzucht wurde den Besuchern geboten. Unter anderem waren Orpingtonenten, Laufenten, Brahma, Bergische Schlotterkämme, diverse Seidenhuhn Varietäten, Koeyoshi, Ko Shamo, Zwerg-Yokohama, Chabos, Zwerg Asil, Deutsche Zwerg-Sperber, Ostfriesische Zwerg Möwen, Thüringer Zwerg-Barthühner, Japanische Legewachteln, Lockentauben, Indische Pfautauben oder Thüringer Mondtauben am Start.
Die Preisrichter Andreas Brauckmann (Datteln), Jürgen Erlemann (Voerde), Sabine Krüger (Ratingen), Klaus Reinermann (Ahaus), und Nico Trösken (Bochum) vergaben 7 x die Note „Vorzüglich“ 97, 23 x die Note „Hervorragend“ 96 und 56 x die Note „Sehr Gut“ 95. Dem steht nur 8 x insgesamt o.B. 0, u 0 oder b 90 entgegen. Insgesamt betrachtet wurden auf unserer Stadtverbandsschau viele sehr schöne Tiere gezeigt.

Die Erringer der „Großen Preise“ waren:
VHGW-Medaille:
Ludger Zumbrägel (Borbeck), V 97, Seidenhuhn, weiß
Bundesjugendmedaille:
Fynn Amerongen (Katernberg) -Jugend- V 97, Lockentauben, rotschimmel
Landesverbandsmedaille:
Friedhelm Overdiek (Burgaltendorf), V 97, Arabische Trommeltauben, gelbfahl
Nico Garcia-Moreno (Byfang), HV 96, Zwerg-Cochin, schwarz
Jugendlandesverbandsmedaille:
Fynn Amerongen SG 95, Zwerg-Seidenhuhn m. Bart, perlgrau
Rheinlandband Jugend:
Fynn Amerongen, HV 96, Lockentauben, rotschimmel
Essener Bänder:
Fam. Sternberg (Katernberg), V 97, Seidenhuhn m. Bart, schwarz
Fam. Sternberg, V 97, Zwerg-Seidenhuhn m. Bart, blau
ZG Diana u. Rainer Erdmann (Katernberg), V 97, Lockentauben, gelbschimmel
Nico Garcia-Moreno, HV 96, Zwerg-Cochin, schwarz
ZG Honnacker/Schröder (Werden), HV 96, Ko Shamo, gold-weizenfarbig
Michael Dzubiella (Byfang), HV 96, Thüringer Bartzwerge, rot
Fynn Amerongen -Jugend-, HV 96, Zwerg-Seidenhuhn m. Bart, schwarz
Niklas Erdmann (Katernberg) -Jugend-, SG 95, Zwerg-Sussex, weiß-schwarzcol.
Ehrenbänder Stadtverband Essen:
Fam. Sternberg, HV 96, Zwerg-Seidenhuhn m. Bart, blau
Friedhelm Overdiek, HV 96, Arabische Trommeltauben, dominant gelb
Leo Ruland und Willi Schraub Gedächtnisbänder:
ZG Miebach (Burgaltendorf), Frank Biefel (Byfang), Ulrich Pranger (Byfang), Ralf Dettmann (Burgaltendorf), ZG Amerongen (Katernberg), Fam. Sternberg 2 x, Friedhelm Overdiek 2 x, Diana u. Rainer Erdmann.
Stadtmeister 2021:
Vereine: RGZV „Edelzucht“ E.-Katernberg
Hühner: Ludger Zumbrägel (Borbeck), Seidenhühner, weiß
Zwerghühner: Fam. Sternberg (Katernberg), Zwerg-Seidenhühner, blau
Tauben: Diana u. Rainer Erdmann (Katernberg), Lockentauben, gelbschimmel
Jugend: Fynn Amerongen (Katernberg), Zwerg-Seidenhühner m. Bart, schwarz
Gesamtsieger Stadtverbandsschau:
Friedhelm Overdiek (Burgaltendorf), Tauben
Fazit:
Wenn man die Stadtverbandsschau nochmal Revue passieren läßt, ragten besonders die Seidenhuhn Kollektionen von Ludger Zumbrägel, der Fam. Sternberg und die Lockentauben von Diana u. Rainer Erdmann heraus.
Ganz stark waren sicherlich auch die Zwerg-Cochin, schwarz von Nico Garcia-Moreno, die Ko Shamo von der ZG Honnacker/Schröder, die Zwerg-Sulmtaler von Ralf Dettmann, die roten Thüringer Bartzwerge von Michael Dzubiella oder die Arabischen Trommeltauben von Friedhelm Overdiek. Darüber hinaus gab es natürlich noch viele schöne weitere Tiere zu sehen.
Und, natürlich waren die Seidenhühner und Lockentauben unseres Jungzüchters Fynn Amerongen sehr beeindruckend.
Erwähnt werden sollte auch, daß der gemeinsame Abbau in 2 Stunden geschafft war! Das war Teamspirit pur.
Mögen dieser Stadtverbandsschau 2021 noch viele weitere folgen.
Friedhelm Overdiek
Bericht des Zuchtwartes des Stadtverbandes Essen 2022
Im Jahr 2022 war ich als Preisrichter auf den Essener Schauen der Vereine Byfang, Werden, Borbeck, Katernberg und Meisenburg im Einsatz. Burgaltendorf und die Stadtverbandsschau erlebte ich jeweils als Aussteller. Insofern denke ich, mir ein recht umfangreiches Bild über die aktuelle Qualität der Tiere im Essener Stadtverband in den einzelnen Abteilungen machen zu können.
Nachfolgend nun meine Einschätzungen dazu:
Abteilung Ziergeflügel:
Auf der Schau in Burgaltendorf waren 30 Nummern Ziergeflügel zu sehen. Die Züchter Michael Conradshaus und Werner Szypa (beide Burgaltendorf) zeigten auch im Zuchtjahr 2022 Ziertauben auf allerhöchstem Niveau. 3 x V 97 und 4 x HV 96 waren dafür der verdiente Lohn.
Abteilung Wassergeflügel:
Erfreulich war, dass auf der Schau in Byfang wieder Gänse zu sehen waren, nämlich Lipper Gänse, von Britta Stiller-Harding (Byfang). Sie waren ein absoluter Blickfang und eine Bereicherung der Ruhrschau. Die Orpingtonenten von Frank Biefel (Byfang) waren echt klasse und errangen gleich 2 x die Höchstnote „Vorzüglich“.
Abteilung Hühner:
In der Abteilung Hühner gab es ganz viel Licht, leider aber auch Schatten! Herrausragend waren auch in 2022 die Seidenhühner von Ludger Zumbrägel (Borbeck)und Frank Sternberg (Katernberg). Auf der HSS in Halle/Saale konnte Frank Sternberg 2 x V 97 und HV 96 erzielen! Ludger Zumbrägel brillierte auf der LV-Schau Rheinland mit V 97 RB und besonders auf der Stadtverbandsschau. Ulrich Krüger (Borbeck) errang in Korschenbroich auf der HSS der Bergischen Hühnerrassen auf Bergische Schlotterkämme die Note HV 96.
Besonders gefallen konnten auf den verschiedenen Ausstellungen im Stadtverband Essen die Vorwerk Hühner von Reiner Fuchs (Meisenburg) und Frank Biefel, die Amrocks von Josef Vorrath (Meisenburg), die Barnevelder von Mark Vorrath (Meisenburg) und die Wyandotten von Lars Wessel (Burgaltendorf).
Ansonsten habe ich in der Abteilung Hühner, wie bereits eingangs beschrieben, so manche Schatten gesehen, was dann auch unvermeidlich zu unteren Noten führte! Bei einigen Rassen haperte es auch auf den Schauen in 2022 an Fehlern im Bereich der Kämme, Kammfahnen, Kehllappen und besonders an der Fertigkeit des Schwanzgefieders. Gerade bei den Hähnen habe ich einige schlechte Übergänge, fehlende oder unfertige Steuer- und Sichelfedern gesehen. Da gibt es in fast allen Vereinen durchaus Handlungsbedarf.
Besonders gefallen konnten auf den verschiedenen Ausstellungen im Stadtverband Essen die Vorwerk Hühner von Reiner Fuchs (Meisenburg) und Frank Biefel, die Amrocks von Josef Vorrath (Meisenburg), die Barnevelder von Mark Vorrath (Meisenburg) und die Wyandotten von Lars Wessel (Burgaltendorf).
Ansonsten habe ich in der Abteilung Hühner, wie bereits eingangs beschrieben, so manche Schatten gesehen, was dann auch unvermeidlich zu unteren Noten führte! Bei einigen Rassen haperte es auch auf den Schauen in 2022 an Fehlern im Bereich der Kämme, Kammfahnen, Kehllappen und besonders an der Fertigkeit des Schwanzgefieders. Gerade bei den Hähnen habe ich einige schlechte Übergänge, fehlende oder unfertige Steuer- und Sichelfedern gesehen. Da gibt es in fast allen Vereinen durchaus Handlungsbedarf.
Abteilung Zwerghühner:
In der Zwerghuhn-Abteilung gab es etliche sehr schöne Kollektionen zu bewundern. Allen voran natürlich wieder die Zwerg Seidenhühner. Was vor allem Frank Sternberg, Jessica Oefelein (Katernberg) und Diana & Jens Amerongen (Katernberg) da präsentiert haben, gehört erneut in die Rubrik Extraklasse! 2 x V 97 (Frank Sternberg) und 5 x HV 96 (3 x Jessica Oefelein, 2 x Jens & Diana Amerongen), sowie SV-Bänder und andere schöne Preise wurden auf der HSS in Halle/Saale errungen! Zudem errang Jessica Oefelein auf der LV Schau des LV Rheinland in Korschenbroich die Note V 97 und HV 97 auf Zwerg-Seidenhühner. Ebenfalls in Korschenbroich erziehlte die ZG N. Garcia/M.Teuwsen (Burgaltendorf) in der Zuchtbuch Stammschau die Note HV 96 auf Deutsche Zwerg-Wyandotten, goldhalsig. Das Rheinlandband gewannen auf dieser Schau Andre & Peter Ruland (Borbeck) auf einem Stamm Zwerg-Yokohama, weiß-rotgezeichnet.
Sehr gefallen haben mir auch auf den verschiedenen Ausstellungen folgende, mehrfach mit hohen Noten ausgezeichnete Kollektionen: die schwarzen Deutschen Zwerge von Angelika & Angelika Gießler (Burgaltendorf), die Zwerg-Cochin von der ZG Schulte/Thelen (Byfang), der ZG N.Garcia-Moreno/M.Teuwsen (Byfang), die Zwerg-Brahma von Wilfried Großheimann (Byfang), die Thüringer Zwerg-Barthühner von Michael Dzubiella (Byfang), die Zwerg Asil von Uli Pranger (Byfang), die Zwerg-Sulmtaler von Ralf Dettmann (Burgaltendorf), die Holländischen Zwerge von Jens Druve (Meisenburg), die Ko Shamo der ZG Albert Honacker/Silke Schröder (Werden) und ganz besonders die Chabos von Markus Ast (Burgaltendorf). Diese Auflistung kann natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Bei der Abteilung Zwerghühner ist der Stadtverband Essen summa summarum sehr gut aufgestellt, auch in der Breite.
Aber was mir bei der Abteilung Hühner negativ aufgefallen ist, ja das trifft für die Zwerghühner fast gleichermaßen zu. Probleme in den Kopfpunkten, im zu offenen, unvollständigen Schwanzgefieder führte nach meiner Einschätzung immer noch zu zu vielen, unnötigen unteren Noten. Da ist sicherlich bei dem ein oder anderen Zuchtfreund unverändert Handlungsbedarf angesagt.
Abteilung Tauben:
In der Abteilung Tauben gab es auch 2022 sehr, sehr schöne Tiere zu sehen. Siegfried Felter (Byfang) ist mit seinen 3 Rassen der Top-Aussteller des Stadtverbandes Essen. Besonders herauszuheben ist die „Deutsche Trommelmeisterschaft“, in der Täubinnen-Klasse, auf der HSS der Arabischen Trommeltauben in Bocholt und die „Deutsche Meisterschaft“ auf Arabische Trommeltauben und der Gewinn des „Blauen Bandes“ in Hannover. Zusätzlich wurde Siegfried Felter auf der Bundessiegerschau in Leipzig „Bundessieger“ mit seinen Arabern. Aber auch mit seinen Gimpeln und den Thüringer Goldkäfertauben wurden etliche V 97 und HV 96 eingeheimst.
Friedhelm Overdiek (Burgaltendorf) gewann in Leipzig das „Leipziger Band“ auf Gimpeltauben, in Hannover das „Ehrenband des VDT“ auf Altenburger Trommeltauben, jeweils mit der Note V 97. Auf Altenburger Trommeltauben wurde er zudem „Deutscher Meister“. Auf der HSS der Arabischen Trommeltauben in Bocholt konnte er überraschenderweise, mit seiner Spaßtruppe, den blaufahlen Arabern, die „SV-Vereinsmeisterschaft in der AOC-Klasse“ gewinnen.
Sehr schöne Gimpeltauben in Kupferblau ohne und mit weißen Binden zeigte Michael Dzubiella auf der GS der Gimpeltauben, Gruppe Mitte-West in Hamm-Pelkum. Einen richtigen Sprung nach vorne hat die ZG Marcel Schulte/Kevin Thelen 2022 mit ihren gelbatlasfarbigen Arabischen Trommeltauben gemacht. 2 x HV 96 auf der HSS in Bocholt, in einer starken Konkurrenz, sind schon toll.
Die Lockentauben von Diana & Rainer Erdmann (Katernberg) waren auf der Stadtverbandsschau 2022 wieder eine absolute Augenweide.
Stefan Schürmann (Burgaltendorf) war nach 1-jähriger Ausstellungspause auch wieder am Start. Auf der LV Schau in Korschenbroich errang er das „Rheinlandband“ mit der Note V 97 auf Taganroger Tümmler.
Es gab weitere schöne Tauben zu sehen, z.B. von Jochen Hagemann (Burgaltendorf) Portugiesische Tümmler, Martin Vonau (Burgaltendorf) Niederländische Schönheitsbrieftauben, Monika & Bernd Galwas (Burgaltendorf) Altholländische Kapuziner.
Ich habe nicht viele Tauben von unseren Essener Züchtern gesehen, die mir nicht gefallen haben. Aber, es gab sie schon.
Jugendabteilung:
Feine Zwerg-Seidenhühner und Lockentauben präsentierte auch 2022 Fynn Amerongen (Katernberg) und konnte etliche hohe Noten und Preise erringen.
Alina Schulz (Burgaltendorf) gewann in Korschenbroich das „Rheinland Jugendband“ auf Rostower Positurtümmler.
Auch die Zwerg-Cochin von Johannes Thelen (Byfang) und Matteo Garcia(Byfang), die Ko Shamo von Hannah Schröder (Werden) wußten zu gefallen. Die Japanischen Legewachteln von Lisa Stiller-Harding (Byfang) waren auch 2022 wieder ein schöner Blickfang auf der Stadtverbandsschau.
Der Jugendbereich ist leider in keinem Verein des Stadtverbandes mehr zahlenmäßig stark vertreten. Auch wenn es schwer ist, da sollten alle Vereine versuchen Jugendliche für unser schönes Hobby zu gewinnen.
Gesamtfazit:
Im Stadtverband Essen gibt es einige absolute Topzuchten, ganz sicher auch sehr viele Zuchten die sich auf einem sehr hohen Niveau bewegen.
Es gibt aber auch Zuchten, wo wir unbedingt Verbesserungen anstreben sollten. Da müssen die Zuchtwarte in den Vereinen unbedingt Hilfestellung anbieten.
Als Zuchtwart des Stadtverbandes Essen stehe ich euch auch gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Freuen wir uns gemeinsam auf das neue Zucht- und Ausstellungsjahr 2023,
euer Friedhelm Overdiek
Bericht des Zuchtwartes des Stadtverbandes Essen 2021
Als Zuchtwart des Stadtverbandes Essen (seit 1.1.2022) der Rassegeflügelzüchter hatte ich die Möglichkeit, die Ausstellungen in Byfang, Werden, Borbeck, Katernberg, Burgaltendorf und die Stadtverbandsschau entweder als Preisrichter, Besucher oder Aussteller mir im Detail ansehen zu können. Leider konnte ich die Meisenburger Schau auf Grund von Terminüberschneidungen nicht besuchen.
Nachfolgend möchte ich über den derzeitigen Zuchtstand in den einzelnen Abteilungen im Stadtverband Essen näher eingehen, so wie ich ihn einschätze.
Abteilung Ziergeflügel:
Auf der Schau in Burgaltendorf waren 38 Nummern Ziergeflügel zu sehen. Die Züchter Michael Conradshaus und Werner Szypa zeigten Ziertauben auf allerhöchstem Niveau. 3 x V 97 und 7 HV 96 waren dafür der verdiente Lohn.
Abteilung Wassergeflügel:
Erfreulich war, dass auf den Schauen in Byfang, Burgaltendorf und der Stadtverbandsschau wieder einige Enten zu sehen waren. Die Orpingtonenten von Frank Biefel waren wirklich sehr schön, bekamen in Byfang völlig zu Recht HV 96 zugesprochen . Auch die Laufenten von Horst Freckmann waren ebenfalls eine Bereicherung der Schauen.
Abteilung Hühner:
In der Abteilung Hühner gab es ganz viel Licht, leider auch eine Menge Schatten! Herrausragend waren auch in 2021 die Seidenhühner von Ludger Zumbrägel und Frank Sternberg. Auf der HSS in Rhede konnten die beiden zusammen 3 x V 97 und 3 x HV 96 erzielen! Dabei gelang es Ludger Zumbrägel das begehrte VHGW-Band zu erringen! Das ist absolut top. Auch die Seidenhühner von Peter Miebach und seinem Enkel Tom Pollerhoff vermochten auf der lokalen Ebene zu gefallen.
Die schwarzen Bergischen Schlotterkämme von Britta Stiller konnten auf 3 Ausstellungen punkten. Höhepunkt war auf der HSS der Bergischen Kräher Rassen, die der LV-Schau Rheinland angeschlossen war, die Note HV 96 mit dem SV-Band. Ulrich Krüger errang auf dieser Schau sogar die Note V 97 und das begehrte Rheinlandband.
Ansonsten habe ich in der Abteilung Hühner, wie bereits eingangs erwähnt, so manche Schatten gesehen, was dann auch unweigerlich zu unteren Noten führte! Querbeet durch viele Rassen haperte es an Fehlern im Bereich der Kämme, Kammfahnen, Kehllappen und im Bereich des Schwanzgefieders. Gerade bei den Hähnen habe ich einige schlechte Übergänge, fehlende oder unfertige Sichelfedern oder auch schlechtes, zu wenig ausgebildetes Schwanzgefieder gesehen. Da gibt es in fast allen Vereinen absoluten Handlungsbedarf.
Abteilung Zwerghühner:
In der Zwerghuhn-Abteilung gab es einige absolute Top Kollektionen zu bewundern. Allen voran natürlich wieder die Zwerg Seidenhühner. Was vor allem Frank Sternberg, Jessica Oefelein und Diana & Jens Amerongen da präsentiert haben, gehört in die Rubrik Extraklasse! Insgesamt 6 x V 97 und 3 x HV 96, sowie SV-Bänder und andere schöne Preise wurden auf der HSS errungen! Zudem holte Jessica Oefelein auf der LV Schau des LV Westfalen-Lippe in Hamm das LV-Band des LV Baden-Württemberg mit der Note V 97.
Sehr gefallen haben mir auch auf den verschiedenen Ausstellungen die schwarzen Deutschen Zwerge von Angelika & Angelika Gießler, die Zwerg-Cochin von der ZG Schulte/Thelen, der ZG N.Garcia-Moreno/M.Teuwsen, die Zwerg-Brahma von Wilfried Großheimann, die roten Thüringer Zwerg-Barthühner von Michael Dzubiella und ebenso seine Zwerg-Vorwerk. Prima waren auch die sehr seltenen schwarzen Zwerg-Spanier von der ZG N.Garcia-Moreno/M.Teuwsen. Diese Auflistung kann natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, das ist klar.
Bei der Abteilung Zwerghühner ist der Stadtverband Essen summa summarum sehr gut aufgestellt, auch in der Breite.
Aber was mir bei der Abteilung Hühner negativ aufgefallen ist, ja das trifft für die Zwerghühner fast gleichermaßen zu. Probleme in den Kopfpunkten, fehlende Ausstellungsfrische, Probleme im zu offenen, unvollständigen Schwanzgefieder führte unweigerlich zu, für mich immer noch zu vielen, unteren Noten. Da ist sicherlich bei einigen Zuchtfreunden Handlungsbedarf angesagt.
Abteilung Tauben:
In der Abteilung Tauben gab es sehr, sehr schöne Tiere zu sehen. Siegfried Felter konnte auf der Werbeschau der Arabischen Trommeltauben brillieren, gewann u.a. das Araberband des SV der AT. Auch seine Gimpeltauben in kupferschwarz und seine Thüringer Goldkäfertauben waren echt super. Auf der GSS der Thüringer Farbentauben in Bielefeld gelang es ihm das begehrte Leineweberband mit der Note V 97 zu gewinnen.
Friedhelm Overdiek gewann in Hamm auf der LV-Schau des LV Westfalen-Lippe das Ehrenband auf Arabische Trommeltauben und das LVE-Band auf Altenburger Trommeltauben, jeweils mit der Note V 97. Ferner holte er auf der GSS Nord der Gimpeltauben in Klecken bei Hamburg die Note V 97.
Sehr schöne Gimpeltauben in Kupferblau mit weißen Binden zeigte Michael Dzubiella auf der GS der Gimpeltauben, Gruppe Mitte-West in Hamm-Pelkum. V 97 war die Spitzennote.
Die Lockentauben von Diana & Rainer Erdmann waren auf der Stadtverbandsschau eine absolute Augenweide.
Es gab weitere schöne Tauben zu sehen, z.B. von Jochen Hagemann (Portugiesische Tümmler), Ulrich Pranger (Brünner Kröpfer) oder Andre Wehling (Sächsische Farbentauben).
Ich habe nicht viele Tauben von unseren Essener Züchtern gesehen, die mir nicht gefallen haben. Aber, es gibt sie schon.
Jugendabteilung:
Feine Zwerg-Seidenhühner und Lockentauben präsentierte Fynn Amerongen und konnte etliche hohe Noten erringen.
Auch die Zwerg-Cochin von Johannes Thelen, die Zwerg-Welsumer von Pia Winkelmann oder die Deutschen Zwerg-Sperber von Marlene Teuwsen waren prima und konnten einige V97 und HV 96 und schöne Preise erreichen. Die Japanischen Legewachteln von Lisa Stiller-Harding waren ein schöner Blickfang auf der Stadtverbandsschau.
Der Jugendbereich ist leider in keinem Verein des Stadtverbandes mehr zahlenmäßig stark vertreten. Auch wenn es schwer ist, da sollten alle Vereine versuchen Jugendliche für unser schönes Hobby zu gewinnen.
Gesamtfazit:
Im Stadtverband Essen gibt es einige absolute Topzuchten, zweifellos sehr viele Zuchten die sich im ordentlichen Rahmen bewegen.
Es gibt aber auch Zuchten, wo wir Verbesserungen anstreben müssten. Da sollten die Zuchtwarte in den Vereinen unbedingt Hilfestellung leisten.
Sebstverständlich stehe ich euch, als neuer Zuchtwart des Stadtverbandes Essen gerne auch mit Rat und Tat zur Seite.
Freuen wir uns gemeinsam auf das neue Zucht- und Ausstellungsjahr 2022,
euer Friedhelm Overdiek