Unser Rasse- und Geflügel- Zuchtverein.
Wir im Rassegeflügelzuchtverein Essen-Burgaltendorf haben uns die Erhaltung und Pflege von Geflügel jeder Art zur Aufgabe gestellt.
Dazu gehören Puten, Gänse, Enten, Hühner, Zwerghühner, Rassetauben, Zierenten, Ziertauben, Wachteln und Fasane. So können wir manche Rasse (altes Kulturgut) erhalten und dafür sorgen, dass sie nicht von der Bildfläche verschwindet.
Leistungen
Vorstand
Geschichte
Das bieten wir unseren Vereinsmitgliedern
Tierbesprechung
jährlich eine Tierbesprechung (Informationen über die Tiere, in erster Linie in Bezug auf die Ausstellungsfähigkeit).
Containerfest
ein gemütlicher Nachmittag im Sommer für Kinder und Erwachsene mit Kaffeetrinken, leckerem Essen und Trinken und bunten Spielen.
“Essen erntet“
Präsentation des Vereins mit einer Auswahl der gezüchteten Rassen im Gruga-Park mit dem Schaubrüter; Mitglieder vor Ort stehen den vielen tausend Besuchern für Fragen zu den Tieren zur Verfügung.
Vereinsausstellung
Immer im November ist der Höhepunkt des Zuchtjahres, die Vereinsausstellung, in deren Verlauf die gezüchteten Tiere präsentiert und durch geschulte Preisrichter bewertet werden; man trifft sich am Ausstellungsfreitag zur feierlichen Eröffnung und am Samstagabend zum „Züchterball“ mit Musik, gutem Essen und Showeinlagen; der Sonntagnachmittag beschließt die Veranstaltung bei Kaffee und Kuchen.
„Burgfest“
Am alle 2 Jahre stattfindenden Burgaltendorfer Burgfest beteiligen wir uns mit einer Freigehegeschau, dem Schaubrüter, einem Bierstand und dem Verkauf von Bratwürsten und Pommes Frites.
Weihnachtsfeier
Zum Abschluss des Jahres treffen wir uns an einem Sonntagnachmittag in der Adventszeit mit Kaffee und Kuchen und Bescherung für die Kinder durch den Nikolaus.
Aktivitäten für Jungmitglieder
Auch unsere Jungmitglieder sollen nicht zu kurz kommen, wir bieten Treffen zu Bowling und Minigolf und einiges mehr an.
Ausflüge in Zoos oder andere interessante Orte runden das Vereinsleben ab.
Kinder und Geflügel
Der RGZV ist bemüht, Kinder schon sehr früh mit Geflügel vertraut zu machen. Er betreut deshalb in Essen drei Kindergärten, die Hühner auf ihrem Gelände halten, im Suitbert-Kindergarten Essen-Überruhr bereits seit 2010. Die Kinder lernen dort bereits in früher Kindheit, dass die Eier eben nicht im Karton im Supermarkt wachsen.
Durch Vorträge in Kindergärten und Schulen, sowie durch das Aufstellen unseres Schaubrüters, werden Kinder und Jugendliche an die Haltung und Zucht von Geflügel herangeführt. Im Schaubrüter können sie dann beobachten, wie Küken aus dem Ei schlüpfen.
Jede Unterstützung hilft
Um das alles zu bewältigen, brauchen wir viele fleißige Hände, die uns auch mal nur stundenweise unterstützen. Auch Spenden von Kuchen oder Salat zur Ausstellung oder anderen Veranstaltungen sind immer sehr hilfreich. Bei den überwiegend monatlich stattfindenden Versammlungen gibt es Vorträge und Antworten auf Fragen zum Thema rund um das Geflügel durch erfahrene Züchter.
Unser Vorstand








Unsere Preisrichter
Ein bisschen Geschichte und mehr.
Am 05. Mai 1905 trafen sich 26 interessierte Bürger der damaligen Gemeinde Altendorf (Ruhr) und beschlossen einen Verein zur Pflege der Rassegeflügelzucht zu gründen. So entstand an diesem Tage der Rassegeflügelzuchtverein Altendorf (Ruhr) und Umgegend.
Die Versammlungsteilnehmer beschlossen, als monatlichen Beitrag 25 Pfennige zu entrichten und legten eine Aufnahmegebühr von einer Mark fest. Zum Vereinslokal wurde die Gaststätte Siepmann, “Zu den drei Linden”, bestimmt.